Ich habe das Projekt im Oktober begonnen und mittlerweile haben wir den 12.11.2020. Es ist also mehr als ein Monat um und die Pflasterarbeiten sind abgeschlossen. Es wurde bereits der erste Brechsand auf der Fläche verteilt und eingefegt, zusätzlich ist die Rüttelplatte mehrmals über die Fläche rüber gegangen. Weiterlesen
Archiv des Autors: xded
Der Urlaub ist vorbei und das Pflastern zu 99% fertig
Wieder ist eine Woche rum und ich bin immer noch nicht fertig mit dem Hof. Langsam aber sicher zieh es an den Nerven und an der Gesundheit. Zumal es die letzte Woche sehr Kalt und regnerisch war. Daher habe ich mir auch schön eine Erkältung zugezogen und schniefe mich so durch den Sonntag.
Ich hatte mir extra diese Woche freigenommen, damit ich mit dem Pflastern fertig werde aber leider war dies unmöglich. Ein Freitag Abend und einen gesamten Samstag war auch nicht genug Zeit um die Löcher mit geschnittenen Steinen zu füllen. Die Zeit verfliegt wie im Flug und man kommt nur bedingt vorwärts. Woran das auch immer liegen mag.
Am Montag den 19.10 habe ich ca 1,40m geschafft und das alleine, am Dienstag kam nachmittags meine Schwiegervater vorbei und ein bisschen beim Steine schleppen geholfen. An dem Tag bin ich weitere 2m weiter gekommen. Mittwoch war eher ein Gammel Tag und ich habe keinen einzigen Stein angefasst, es hat auch am Anfang des Tages wie aus Eimern geschüttet. Am Abend kam dann noch ein bisschen die Sonne raus, sodass ich die Revisionsschächte angegangen bin. Das hat auch seine 2 Stunden gedauert und war auch nur mit der Hilfe von meinem Vater möglich.
Mein Rücken gründet eine Pflastergewerkschaft
Meine Knie und mein Rücken tun sich zusammen um eine Gewerkschaft zu gründen. Mein Kopf denkt nur kann der scheiß bitte jetzt endlich ein Ende haben? Ich möchte doch nur ohne Sand, kleinen Steinen oder sonstigen Dreck das Haus betreten.
Terrasse und Weg zur Terrasse sind fertig
Ich habe meine Brüder, meinen Vater, meinen Schwiegervater sowie einen Schwager am Tag der Deutschen Einheit zusammen getrommelt. Netterweise hatten alle Zeit und sind Tatkräftig mit ans Werk gegangen.
Rinnen fertig und das Erdkabel ist halb verlegt.
Eigentlich brauche ich jetzt nicht mehr schreiben aber das wäre ja langweilig. Daher hier nun etwas mehr Text und ein paar Bilder zur Veranschaulichung.
Vorbereitung der Pflasterarbeiten
Die Pflastersteine werden im Oktober geliefert und es sind noch einige Vorbereitung zu erledigen. Hierbei fängt es beim Carport und hört mehr oder weniger mit dem legen der Pflastersteine auf. Oder so ähnlich.
Das Carport steht ja mittlerweile zwar noch nicht richtig fertig aufgebaut, da wir die Seitenteile erst anschrauben wenn die Pflastersteine liegen aber das Grundgerüst steht schon mal.
Sommerkassette, Alpenbruchstein, Pflastersteine und es ist zu Warm
Es ist mal wieder Zeit für einen neuen Beitrag, denn es ist mal wieder einiges passiert. Die Planung für das Vordach steht, wir haben ein Onlineshop gefunden der das L-Vordach verkauft und zusätzlich die Montage anbietet. Aktuell haben wir eine Anfrage am laufen ob der Onlineshop das L-Vordach auch an eine Weberhauswand anbringt.
Carportdach, 20 Schubkarren voll Erde und eine Seite mit Bruchsteinen
Im letzten Blogbeitrag habe ich ja die nächsten Projekte aufgezählt, dabei sind die bereits angefangenen Projekte noch nicht fertig.
Ein Beispiel ist das Carport, dass Dach ist zwar drauf aber es hat weder den letzten Anstrich noch sind die Seitenteile für den Abstellraum dran. Allerdings hat das einen Grund, wenn die Seitenteile dran sind, dann kann man nur sehr schwer das Pflaster legen und dar das Pflaster auch im Abstellraum gelegt werden soll, wäre es dumm nun schon die Seitenteile anzunageln.
Meine Frau hat in der Zwischenzeit mit dem nächsten Projekt begonnen und hat 2 Tonnen Bruchsteine liefern lassen. Die haben wir mittlerweile auch verteilt aber die 2 Tonnen haben nicht gereicht und wir müssten wahrscheinlich noch mal 2 Tonnen nachbestellen. Ungefähr bei der hälfte des Hauses war der Bruchstein alle.
Unser Grundstück ist mittlerweile auch etwas grader und einem Zaun steht nichts mehr im Wege. Ich hab ja gesagt, genug Projekte haben wir wahrscheinlich noch für die nächsten 3 Jahre. Immerhin habe ich dann etwas zu berichten.
Statt einen Bagger zu mieten und 2 oder 3 mal zu fahren habe ich mir meine Schubkarre geschnappt und bin damit irgendwas zwischen 20 und 30 mal hin und her gefahren.
Eine Nachbarin war so lieb etwas von der übrig gebliebenen Muttererde zu verschenken.
Ein Projekt nach dem Nächsten
Alles anfangen und nichts zu Ende bringen… so fühlt es sich gerade an. Im Haus ist glücklicherweise alles fertig aber außen sieht es da schon etwas anders aus…
- Carport (Pfosten, Sparren, Quersparren und das Dach sind fertig)
- Es fehlt noch der Abstellraum mit der Tür und eine Wand zum Nachbargrundstück.
- Pflastern
- Das ist so ein Thema welches ich am liebsten machen lassen würde… aber 220qm Pflastern lassen kostet eben auch mal fix ne schmale Mark.
- Und die Steiner bekommt man leider auch nicht geschenkt.
- Wer denkt sich eigentlich einen 220qm Hof + Terrasse aus?
- Grundstück weiter auffüllen
- Als wir unser Grundstück aufgefüllt haben mit 130t Muttererde haben wir wohl 10t zu wenige liefern lassen.
- Schotter in den Spritzschutz
- Meine Frau hat 2t Bruchsteinschotter gekauft und liefern lassen
- Leider ist jetzt nur die hälfte befüllt vom Spritzschutz.
- Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
- Zaun
- Da wir jetzt einen Hund haben, wäre ein Zaun echt super. Dann könnte man sie einfach mal raus lassen, statt sie im Garten anbinden zu müssen.
- Leider kostet der Zaun, den wir haben wollen, auch ein paar tausend €
Ich glaub das sind erstmal die Projekte, die so in nächster Zeit vor uns liegen und auch aktuell schon teilweise begonnen haben. Die Probleme hier sind zum Beispiel beim Carport, dass wir die Seitenwände erst dran machen können wenn der Hof gepflastert ist. Sonst sind die Wände evtl zu tief oder wir haben Schwierigkeiten das Pflaster vernünftig legen zu können.
Carport und eine neue PV-Auswertung
Der Mai steht im Zeichen der Außenverschönerung und angefangen hat es mit den Fundamenten nun geht es weiter mit dem Streichen der Carport einzelteile sowie dem Aufbau des Caports.
Da unser Carport (9*6m) aus unbehandelter Fichte besteht, muss diese vorher mit Holzgrund bearbeitet werden. Wir haben dazu Holzgrund von Consolan verwendet. Das Zeug lässt sich wie Wasser streichen und zieht unheimlich schnell in das Holz ein. Daher habe ich hierfür auch nur ein Abend gebraucht.
Carport Fundamente
Carport liegt auf der Einfahrt
Bereits im März wurde unser Carport (9*6m inkl. 3*6m Abstellraum) zum selber aufbauen geliefert und seitdem waren wir auf der Suche nach Hilfe um schon einmal mit den Fundamenten beginnen zu können. Leider hatten wir etwas Startschwierigkeiten.
Schlussendlich haben wir dann aber jemanden mit geeigneten Gerätschaften gefunden, der uns dann auch tatkräftig unterstützt hat. Das Problem hierbei ist, dass die Einfahrt bereits geschottert ist und somit mit einem Bagger wieder aufgerissen werden musste.
Die Fundamente müssen min. 40*40*80cm betragen und 80cm tief zu buddeln in einem verdichteten Schotterbett ist kein Spass.
Ich habe das spaßeshalber mal probiert und mit einer Spitzhacke ein „Loch gehauen“… nach 15 Minuten hatte ich keine Lust mehr. Spätestens hier hatte ich mich geärgert das wir die Fundamente nicht gleich mit beauftragt hatten. Weiterlesen
2 Katzen, 1 Hund, 1 Trampoline und eine Schaukel
Im Grunde muss ich jetzt nichts mehr schreiben, da der Titel bereits alles sagt aber das wäre ja langweilig und wie sagt man so schön? Ein Bild erzählt mehr als 1000 Worte.
Im Haus ist nichts weiter passiert außer das uns eine Duschbrause „explodiert“ ist und damit ersetzt werden musste. Das teil hatte wohl einen Materialfehler und wurde anstandslos Ausgetauscht. Weiterlesen
Erste Reklamationen und damit auch Instandsetzung
Weberhaus bietet auf ihr Produkt eine 5 Jährige Gewährleistung und auf die Holzkonstruktion sogar 30 Jahre. Genau diese Gewährleistung haben wir nun schon das zweite mal in Anspruch genommen und nach meiner Meinung nach, wurden die Ansprüche schnell und ordentlich behoben bzw. beseitigt. Weiterlesen
Filterwechsel bzw, reinigen und ein seltsamer Riss
Gestern war es wieder so weit die Filter mussten gereinigt werden. Das zeigt die THZ 5.5. ECO mittels Symbol an. In der Regel ist die Reinigung bzw. der Wechsel alle 3 Monate notwendig. Bei uns ist es jetzt das zweite mal das die Filter gereinigt wurden und mittlerweile sehen die Filter auch nicht mehr so aus als würde man dies noch sehr oft machen können. Weiterlesen
Wieder einmal Garten und ein bisschen Einfahrt
Im letzten Beitrag habe ich euch davon berichtet wie ich den Garten aufgefüllt und die Erde verteilt habe. Nun möchte ich euch das Ergebnis davon Zeigen und vielleicht von euren Erfahrungen profitieren.
Der Garten nimmt gestallt an
Diese Woche haben wir mit dem Garten angefangen und dazu wurden bis jetzt 125t Mutterboden auf das Grundstück gekippt. Netterweise hat mein Bruder sich einen Trecker mit Frontlader ausgeliehen und die ersten 100t Mutterboden bereits auf dem Grundstück verteilt. Weiterlesen
Fazit mit Weberhaus und unserem City Life 600
Das Haus steht, die Abnahme wurde gemacht und die Rechnung wurde beglichen, eingezogen sind wir natürlich auch schon. Damit wir hier einmal mit Weberhaus abschließen können möchte ich einmal mein Fazit abgeben.
Weiterlesen
Außengestaltung beim City Life 600
Im April hatten wir uns Pflastersteine angeguckt und uns für den DSK Enviro in Anthrazit entschieden. Teilweise notgedrungen da wir uns für ein versickerungsfähiges Pflaster entschieden habe. Das ist zwar in der Anschaffung etwas teurer allerdings muss man für die Fläche keine Abwassergebühr bezahlen. Und da wir das Pflaster die nächsten Jahrzehnte wahrscheinlich nicht austauschen werden, ist dies eine Sinnvolle Investition. Weiterlesen
Weberhaus City Life 600 – Mängelbeseitigung Treppe
Heute ist Weberhaus den Mangel an der Treppe angegangen. Beim austauschen der vorletzten Stufe ist irgendwas nicht richtig wieder zusammen gefügt worden, denn seitdem hat die letzte Treppenstufe gewackelt und geknarrt. Heute war zudem der letzt Versuch von Weberhaus daher bin ich gespannt auf das Ergebnis.
Ein bisschen lustig war es schon die zwei Monteure von Weberhaus waren am Arbeiten und Bauleitung, Sachverständige so wie ich waren am Fachsimpeln. Weiterlesen
Bauabnahmeprotokoll
Das hier ist keine Rechtsberatung, ich schreibe lediglich was uns passiert ist und welche Vorgehensweise vorgeschlagen wurde von unserer Anwältin.
Wir können bedenkenlos das Protokoll unterschreiben, allerdings sollen wir darauf achten das alle Mängel in das Protokoll mit aufgenommen werden. Dann kann das Protokoll unterschrieben werden.
Übergabe
Die Übergabe ist so eine Sache, die erste angesetzte Übergabe wurde von uns abgelehnt Mängel auf der Liste standen die vorher beseitigt werden mussten. Ein Grund hierfür ist die Gewährleistungsfrist, denn die beginnt mit der Schlussrechnung. Ein weiter Grund ist die Schlüsselübergabe. Wenn nach der Übergabe weiter Mängel bestehen muss erst ein Termin gefunden werden, damit die Arbeiter in das Haus auch rein kommen. Vor Übergabe haben „alle“ Monteure einen Schlüssel.
Mängelbeseitigung und weitere Arbeiten im Haus
Ein neuer Tag und es geht voran, die Maler und Lackierer aus Gummersbach waren gestern da und haben angefangen den ersten Mangel der Liste abzuarbeiten.
Als ich um 15:30 auf der Baustelle ankam sah die Bodenplatte schon fast nackig aus. Weiterlesen
Pfingsten ist vorbei und wir nicht eingezogen
Aber das hatten wir auch gar nicht vor… ^^. Dafür müssten noch viel zu viele Sachen in das Haus geräumt, aufgebaut oder ausgepackt werden. Ein paar Dinge haben wir dennoch schon in das Haus gebracht. Das Sofa, den Ohrensessel, die Waschmaschine und der Trockner sind schon aufgebaut und angeschlossen.
Letztes Wochenende bevor wir einziehen.
Einzug?
Rein theoretisch könnten wir dieses Wochenende schon einziehen, wenn das kleine Wörtchen „aber“ nicht wäre. Da immer noch das Schloss von Weberhaus angebracht ist und Weberhaus auch noch mal in das Haus muss, können wir nicht einfach das Schloss austauschen. Dann müsste immer jemand da sein wenn die Jungs von Weberhaus Dienstag und Mittwoch kommen. Weiterlesen
Schönheitsfehler
Schönheitsfehler passieren wenn man selbst Hand anlegt und nicht gerade Handwerklich begabt ist. Da ich nicht Handwerklich begabt bin oder mir einfach die Übung fehlt, sind mir natürlich auch Fehler unterlaufen. Und nun suche ich eine Möglichkeit diese Fehler wieder zu beheben.
Innentüren
Unsere Innentüren wurde am Tag der eigentlichen Hausübergabe geliefert, die wir aus den bereits genannten Gründen abgelehnt haben. Insgesamt wurden 13 Türen geliefert, davon eine Glas Schiebetür und eine Doppelflügeltür. Leider wurde bei der Lieferung eine Zarge vergessen und die Schlösser für die Badezimmertüren. Die Zarge haben wir selber abgeholt und die Schlösser wurden uns gebracht.
Neues Wochenende und viel erledigt.
Dieses Wochenende war mal wieder ein „langes“ mit einer Unterbrechung, meine Frau und ich mussten beide am Freitag arbeiten. Und ganz ehrlich es gibt etwas schöneres als an einem Brückentag zu arbeiten wenn man neu in dem Unternehmen ist. Darum soll es hier aber nicht gehen sondern natürlich um den Bau. Weiterlesen
Fertigmontage im City Life 600 von Weberhaus beendet
Die Fertigmontage ist durch und leider sind ein paar Mängel nicht behoben worden. Dafür haben wir Weberhaus nun 2 Wochen Zeit gegeben damit alles bei nächsten Übergabe Termin behoben ist.
Weiterlesen
Fertigmontage
Heute ist Montag der 27.05.2019 und heute ist auch der erste Tag der Fertigmontage. Ich weiß es nicht genau aber laut meinem Vater waren mindestens welche von Rosenlehner da aber dafür habe ich beweise und welche von Weberhaus. Weiterlesen
Fertigstellung Außenputz und Verschachtelung der Dichtbänder
Ich bin gestern wie eigentlich jeden Tag nach der Arbeit beim Haus vorbei gefahren und habe einen mit Freude festgestellt das die Maler da sind und den Außenputz angefangen haben. Weiterlesen
Die Küche wird aufgebaut
Gestern (Dienstag) kam unser Küchenbauer und hat angefangen die Küche aufzustellen. Wir sind jetzt schon ganz begeistert obwohl sie noch nicht fertig aufgebaut ist. Weiterlesen
Vorbereitung Laminat verlegen und dann auch verlegen
Vorläufig letzter Raum mit Malen
Meine Frau hat gestern (Donnerstag) das Wohnzimmer gestrichen da auch hier Laminat verlegt werden soll. Damit man nun nicht den ganzen Boden abdecken muss, wurde schlichtweg vorher gestrichen. Wir haben uns einen dunklen Ton ausgesucht der Sand heißt. Weiterlesen
Laminat, malen und LEDs,
Freitag habe ich mit meinen Vater das Laminat abgeholt. Ich hatte leider nicht mehr auf dem Schirm das es 97 Pakete Laminat sind. Dementsprechend mussten wir drei mal fahren, da nicht nur Laminat sondern auch Fußleisten und Übergangsschienen abgeholt werden konnten. Weiterlesen
Ein Termin für die Übergabe, Fliesen und ein Video vom „streichen“
Aus dem vorläufigen Termin wurde nun ein fester Termin und der 29.05 ist gesetzt. Der Außenputz wurde diese Woche auch angefangen und seit Montag sind die Fliesenleger im Haus und verlegen unsere wunderschönen Fliesen. Weiterlesen
Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei.
Am Freitag habe ich mit unseren Bauleiter telefoniert und der Estrich ist trocken genug um den Fußboden verlegen zu können. Der Fliesenleger hat nun bis zum Ende der Kalenderwoche 20 Zeit die Fliesen im Haus zu verlegen. Ein Fliese muss im Elternbad ausgetauscht werden da sie wirklich nicht schön aussieht. Weiterlesen
Malern, Malern und nochmals Malern oder sagen wir sprühen…
Montag stand im Zeichen des Malern aka Farbe an die wand sprühen und der Dienstag wurde genutzt um schon mal ein paar weitere Dinge abzukleben. Leider sind wir Dienstag nicht mehr zu sprühen kommen, da wir schon mal die Gelegenheit genutzt haben uns anzumelden. Danach hatten wir einen Termin mit unseren Tiefbauer und danach musste ein Rundbalken von einer Schaukel gewechselt werden. Weiterlesen
Erste Farbversuche mit w950 Flexio
Wir haben uns das Airless Farbsprüsystem gekauft, damit wir nicht mehr mit Pinsel und Rolle malen müssen. Das System ist eigentlich ganz nett, nur das Abkleben nervt ein wenig. Alles was nicht bedeckt wird könnte mit Farbe bespritzt werden. Daher müssen alle Fenster, Fensterbänke, Fliesen oder was weiß ich noch abgedeckt oder abgeklebt werden. Weiterlesen
Umzug zu meinen Eltern, Wandfliesen in den Bädern und Mängelbeseitigung
Gestern und heute sind wir zu meinen Eltern in das Haus gezogen, so können wir min. einen Monat die Miete sparen und wir sind hier Vorort. der eigentliche Grund ist aber der neue Job, denn der beginnt schon am 01.05.. Weiterlesen
Renovierung im aktuellen Mietverhältnis
Ich kann euch sage ich hasse streichen, nein das Wort Hass ist noch viel zu schwach aber mir fällt gerade keins ein daher belasse ich es einfach dabei. Eins kann ich noch sagen… wer Silikatfarbe streicht hat die Kontrolle über sein leben verloren. Streicht der Mieter wegen unwissenheit Dispersionsfarbe drüber sind alle schönen Eigenschaften von der Silikatfarbe dahin. Weiterlesen
Erster Fehler mit der Heizung THZ 5.5
Gestern hat mich ein freundlicher Herr von Tecalor bzw Stiebel angerufen um mit mir einen Termin für die Beseitigung des Fehler 37 (oder so) anzubieten. Glücklicherweise kann direkt heute ein Techniker vorbei kommen damit die Luft aus der Fußbodenheizung gelassen wird. Weiterlesen
Qualitätsstufe 1 Spachteln im WeberHaus City Life 600
Am Freitag hatte mich der Bauleiter noch angerufen, dass die Firme die für das Spachteln zuständig ist noch bis Sonntag bleibt und somit die Arbeiten bis dahin abschließen will.
Im Anschluss hat er mir dann noch gesagt das die Fußbodenheizung erst entlüftet werden muss und das nächste Woche Montag jemand von Tecalor kommt um die Heizung / Fußbodenheizung zu entlüften.
Wärmebilder und Innenverspachtelung **Update**
Gestern hat meine Mutter alle Fenster geschlossen, damit die Heizung die gerade in der Aufheizphase ist, das Haus auf eine gewisse Temperatur bringt. Ich weiß nicht wie hoch der unterschied zwischen draußen und drinnen sein muss damit ein Wärmebild funktionieren kann aber die Baubegleiter haben heute morgen zwischen 5 und 6 Uhr Wärmebilder von den Außenwänden gemacht. Weiterlesen
Die vorletzte Abschlagszahlung ist Fällig
Laut Werksvertrag gibt es 5 Abschlagszahlungen. die erste ist direkt nach dem Plancheck von Weberhaus und beläuft sich auf 10% der Gesamtsumme des Haus, es müssen aber nur 5% überwiesen werden da laut deutschem Gesetz ein Sicherheitseinbehalt von 5% einbehalten werden darf. Die zweite Abschlagszahlung ist dann nach Fertigstellung der Bodenplatte fällig auch 10%. Weiterlesen
Unerwünschte redirects für Mobile Geräte
Gestern wurde mir berichtet das User die über Mobile Endgeräten auf den Blog kommen auf andere Webseiten redirected werden. Ich gehe davon aus das der Blog selbst über das wp-admin Formular einer dauerhaften bruteforce Attacke unterlag und irgendwann das Passwort erraten wurde. Leider hatte ich den Standard user admin benutzt und es so den Angreifern leichter gemacht.
Ergo musste der gesamte Inhalt auf dem Webspace gelöscht werden, das WordPress wurde neu installiert und auf den neusten Stand gebracht. Alle Beiträge, Kommentare usw wurden wieder importiert und nun ist der Blog wieder Schadcode frei.
Es wurde keine Malware auf der Webseite platziert sonst hätte Google sich schon gemeldet, es wurden lediglich alle Erstbesucher auf andere Webseiten weitergeleitet.
Sorry für die Unannehmlichkeiten. Und das ist kein Aprilscherz.
Estrich
Im letzten Beitrag habe ich berichtet das der Heizungsbauer eine Stelle im Kinderbad vergessen hat. Dies wurde direkt am gleichen Tag behoben. Auch der Tiefbauer hat das Loch in der Straße geschlossen. Weiterlesen
Fußbodenheizung
Die Fußbodenheizung wurde in der letzten Woche fertiggestellt und heute war ein Termin mit dem Bauleiter, Baubegleiter und mir. Gestern war ich schon im Haus und habe gesehen, dass im Kinderbad eine Aussparung in der Fußbodenheizung gelassen wurde. Unser Bauleiter und auch ich konnten uns diese Aussparung nicht erklären auch die Nachfrage ob wir irgendwann mal dort eine Badewanne geplant hatte konnte ich nur verneinen. Weiterlesen
Küche, Fussbodenfliesen und Laminat
Zu einem neuen Haus gehört auch eine neue Küche, so denken wir jedenfalls und haben uns auf die suche nach Angeboten gemacht. Dabei sind wir der Empfehlung von Familienmitgliedern gefolgt und haben beim gleichen Küchenbauer angefragt. Weiterlesen
Tiefbauer für die Versorger Klappe die zweite
Eine Empfehlung für die Firma Borcherding-Tiefbau in Hille kann ich beim besten Willen nicht abgeben. So und freundlich wie die der Geschäftsführer seine Kunden behandelt muss es seinem Unternehmen echt gut gehen. Weiterlesen
Tiefbauer für die Versorger
Heute wollte der Tiefbauer für die Versorger eigentlich die Leitungen in das Haus einbringen, allerdings hat es wohl sehr viel geregnet. Zweites Problem das Gerüst hat sehr lange stützen und dem Projektleiter war es zu heikel bei dem aktuellen Wetter zu graben. Weiterlesen
Zwischenergebnis
Bisher ist das Ergebnis recht ordentlich aber nicht ohne Mängel. Bis hierhin wurde Besserung versprochen. Was wurde bisher gemacht.: Weiterlesen
Fünfter Aufbautag Weberhaus City Life 600
Heute war der fünfte Aufstelltag und die Jungs von Weberhaus sind mit Ihren arbeiten erst mal soweit durch. So wie ich es verstanden habe kommen sie erst zum Estrich einbringen wieder.
Heute war ausserdem der Blower-Door-Test und die Überprüfung der vorher festgestellten Mängel. Weiterlesen
Dritter Aufbautag
Ich bin mir nicht ganz sicher wie Weberhaus die Aufbautage Zählt aber laut der Rechnung ist Mittwoch der 06.03.2019 der 4 Aufbautag. Demnach muss heute der dritte Aufbautag sein.
Weiterlesen
Tag Nr. 3 Weberhaus City Life 600
Heute waren noch mal beide Team auf der Baustelle, die Elektriker und das Team von Weberhaus. Die Elektriker haben weitere Kabel in die Decken und in die Wände gezogen und schon die ersten Steckdosen angebracht. Auch der Sicherungskasten ist soweit bestückt, laut Aussage einer der Elektriker kommen die erst zu Fertigmontage wieder um die PV, den Sicherungskasten, den Zähler usw anzubringen und zu verkabeln. Zwischen 10 und 11 waren die Elektriker dann auch schon auf dem Nachhauseweg. Das Team von Weberhaus hat noch das Dach soweit eingedeckt das alle Öffnungen die in das Dachgeschoss gehen verdeckt sind. Weiterlesen
Aufbautag Nr. 2 Weberhaus City Life 600
Gestern wurde wieder am Haus gearbeitet und bereits am Vorabend kam der LKW mit den Zwischenelementen und der Dachkonstruktion. Wie man im vorherigen Beitrag sehen kann musste die Zwischendecke vom OG und Dach offen gelassen werden, da der LKW einfach zu spät auf der Baustelle war.
Erster Aufbautag des City Life 600 von Weberhaus
Heute ist der 27.02 und somit der Tag an dem das Haus aufgestellt wird. Daher sind wir gestern aus Bayer nach NRW gefahren um bei der Aufstellung live dabei seinen zu sein. Natürlich sind wir gesten bevor wir zu meinen Eltern gefahren sind, vorher bei der Baustelle vorbei gefahren und dort stand dann auch schon ein neues Dixiklo sowie ein Gerüst um die Bodenplatte herum. Weiterlesen
Baugerüst ist gestellt
Bauleiter und Montagedisponentin
Ich hatte gestern zwei Telefonate einmal mit dem Bauleiter um ein, zwei Details abzuklären bevor es mit dem Bau los geht und ich wurde von unserer Montagedisponentin angerufen. Sie hat mir den Ablauf erläutert in welcher KW welches Gewerk ausgeführt wird. Zusätzlich zum Telefonat hat sie mir dann noch den Ablauf per E-Mail zukommen lassen. Weiterlesen
Der Bauleiter war Vorort
Der Bauleiter war an der Baustelle und ein paar winkel und eine Folie auf der Bodenplatte angebracht. Ein gutes Zeichen, den es bedeutet, dass es bald los geht und wir unser sehnsüchtig erwartetes Haus bekommen. Weiterlesen
Vorbereitungen für den Aufstelltermin
Vorbereitungen
Mit dem heutigen Tag sind es weniger als 11 Tage bis das Haus aufgestellt wird. Ohne vorher mit dem Bauleiter oder dem Aufrichtmeister zu sprechen haben wir jetzt entschieden, dass das Richtfest am zweiten Aufbautag sein wird. Die Einladungen sind mehr oder weniger an die Familie, Freunde oder zukünftige Nachbarn verschickt worden. Glücklicherweise kümmert sich meine Frau um das Richtfest und ich muss höchstens für die Alkoholischen Getränke sorgen. Weiterlesen
Produktionsplanung
Ich hatte am Freitag noch um eine Änderung an der Elektrik gebeten, das ging aber leider nicht mehr weil das Haus in der Produktionsplanung ist und Änderungen nur im „Notfall“ gemacht werden. Im Zuge dessen wurden auch die endgültigen Pläne an uns versandt. Die Pläne sind am Samstag angekommen und ich habe das Wochenende dafür genutzt diese Pläne zu überprüfen. Weiterlesen
Änderung der Aufbauwoche
Heute morgen hat mich unser Projektleiter angerufen und mir mitgeteilt das es eine Änderung der Aufstellwoche gibt. Ich habe natürlich erst mal das schlimmste gedacht und mich seelisch schon mal darauf eingestellt das es nun nach hinten verschoben wird.
Auf die nachfrage auf welche Woche das Haus nun verschoben wird meinte er das es nun die 9KW und um genauer zu sein am 27.02 sein wird. Das ist eine sehr freudige Nachricht und meine Frau meinte dazu nur das sie nun eine Schleife um das Haus erwartet, wenn das Haus schon an Ihrem Geburtstag kommt.
Mal gucken ob ich Ihren Wunsch erfüllen kann. Also der Timer wird umgestellt und nun sind es nur noch wenige Tage bis das Haus aufgestellt wird. Kurzfristige Änderungen an der Elektro oder sonstiges werden nun schwieriger oder ganz unmöglich.
Die Freude ist groß 😀
Fester Termin für die Hausaufstellung
Bis heute hatten wir nur die Kalenderwoche 10 als Anhaltspunkt. Heute hat unser Projektleiter uns den Tag und die Uhrzeit der Aufstellung genannt. Es ist der 07.03.2019 um 7 Uhr.
Laut seiner Aussage kommt dann in der KW 7 oder 8 noch eine Schriftliche Bestätigung inkl weiterer Informationen bzgl. der Aufstellung. Heute gab es dann auch nochmal aktualisierte Pläne.
Vordach die zweite CAD-Pläne
Ich habe heute morgen meine Anmerkungen zu unserem Projektleiter rüber geschickt und heute Nachmittag direkt die Änderungen im Plan per E-Mail bekommen. Hut ab damit habe ich vor dem Wochenende nicht gerechnet. Auch die Änderung der Küche stellt kein Problem dar. Es gab lediglich eine Rückfragen ob irgendwas an den Anschlüssen geändert werden muss und ob der Side-by-side Kühlschrank schon bekannt sei, weil dann der Wasseranschluss entsprechend auf die höhe geplant wird. Da die neue Küche auf die schon geplanten Anschlüsse angepasst wurde ist hier keine Änderung notwendig. Einen Kühlschrank haben wir leider noch nicht aber ich denke wenn wir uns in der nächsten Woche entscheiden dann sollte das mit dem Wasseranschluss auch kein Problem sein.
Überarbeiteten Pläne nach der Ausstattungsberatung – CAD-Pläne
Gestern morgen hatte ich noch unseren Projektleiter angerufen um Ihn nach dem Status der Hausaufstellung und den CAD-Plänen zu fragen. Ungelogen habe ich das jetzt glaube ich 3 Wochen nach einander jede Woche min. einmal gemacht. Ich muss aber dazu sagen, ich habe immer wegen was anderem angerufen und erst dann nach dem Status gefragt. Darum soll es heute aber nicht gehen, denn es gibt noch keine nähere Information welcher Tag es in der ersten Märzwoche sein wird. Die Planung dafür wird erst nächste Woche gemacht. Heute geht es um die Pläne die uns / mir per E-Mail zugeschickt wurden. BTW Sorry für das nerven. 😀
Vordach bei Weberhaus
Das Vordach ist so ein Thema bei einem KFW40+ Haus. Das Problem ist einfach die Dämmung, in ersten Fall ist es natürlich ein Segen aber im Falle eines Vordach ist es ein Fluch. Das Problem dabei ist, dass die Dämmung einfach keine Last aushalten kann, man kann zwar ein Vordach anspringen aber dann drückt es dir halt den Putz in die Dämmung und dann gibt es Schimmel. Und Schimmel möchte niemand an einem neuen Haus haben und schon gar nicht an einem Holzhaus. Weiterlesen
Heizlastberechnung und die Entscheidung zur THZ 404 eco bzw. THZ 5.5 flex **Update**
Gestern war der erste Tag in 2019 nach den Betriebsferien von Weberhaus und ich wurde am Nachmittag von unserem Projektleiter mit der Heizlastberechnung überrascht. Leider sagt die Heizlastberechnung aus, dass wir keine 1000€ sparen können und die größere THZ bekommen. Der Grund hierfür ist im Datenblatt der THZ 304 eco zu finden. Laut der Heizlastberechnung werden 5,6 kW benötigt und die THZ 304 eco schafft bei -7 °C nur 2,6 kW, die THZ 404 eco hingegen schafft 5,6 kW. Weiterlesen
Stile Nacht heilige Nacht
Stile Nacht heilige Nacht, so könnte ich den Blog aktuell beschreiben. Nichts los, nichts passiert und man fühlt sich voll gefuttert von den Weihnachtsfeiertagen. Jetzt fehlt noch Silvester und das Jahr 2018 geht seinem Ende zu. Wir können es aktuell nicht abwarten das es Januar wird. Denn uns wurde versprochen, dass es im Januar den nächsten Termin geben wird. Den Termin für die Aufstellung des City Life 600. Die Aufstellung wird zwar voraussichtlich erst in der ersten März Woche sein, gespannt sind wir aber jetzt schon wie ein Flitzebogen. Weiterlesen
Versorgungsleitungen
Ich hatte in einer Kurzmitteilung geschrieben das die Versorgungsleitungen gelegt werden sollen. Nun war gestern unser Architekt auf der Baustelle und hat den aktuellen Stand überprüft. Netterweise hat er auch ein Bild gemacht und mir zugeschickt.
Weiterlesen
Vorbereitung auf das Zeitraffer Video vom Hausaufbau
Wenn das Haus in der ersten März Woche in 2019 aufgestellt wird, dann möchte ich dazu ein Video machen. Da ein Video von min 8 Stunden etwas lang wird habe ich mir gedacht, statt ein Video einfach schneller ablaufen zu lassen, alle 2 Sekunden ein Bild zu machen und so das Zeitraffer Video zu erstellen. Video kann man nicht sagen da es erst später zu einem Video wird. Weiterlesen
Es passiert doch noch was vor Jahresende…
Ich hatte schon damit gerechnet das nichts mehr auf der Baustelle bis zum Jahresende passiert. Aber wir wurden positiv überrascht denn der Tiefbauer hat um die Bodenplatte herum den Sand begradigt, die Auffahrt / den Kranplatz erweitert und die Entwässerung angeschlossen. Weiterlesen
Baugebiet wird angeschlossen.
Ich habe heute von meiner Mutter ein Foto der Tageszeitung bekommen und dort wird bereichtet dass das Baugebiet vom 22.11 bis einschl. 27.11 und vom 11.12. bis zum 22.12 ausgebaut wird.
Das heißt dass die Straße an der die Grundstücke liegen ab dann mit Wasser, strom und Telefon versorgt sind. der nächste Schritt ist dann die Verlegung von der Baustraße bis in das Haus. In unserem Fall passiert das natürlich erst wenn das Haus aufgestellt wird. Laut Architekt in der Regel in der 2 Aufbauwoche.
Baubegleiter, Aufstell Termin, Bodeplatte
Nach langem hin und her haben wir uns nun doch dazu entschieden einen Baubegleiter zu Engagieren. Ein Grund war auch sicher auch das Glatthaar die Rohre mit dem Bagger aufgerissen hat und die Schuld prombt dem Tiefbauer zugeschoben hat. Wer hier jetzt aber Schuld hat sollen die mal schön unter sich klären. Weiterlesen
3 Tag Bodenplatte
Noch ein paar Bilder für den 3 Tag der Bodenplatte
Nach den Streifenfundamente wurde die Dämmung an der Verschalung angebracht. Die restlichen Platten wurden auf dem Sand gelegt um eine Energetische Trennung zwischen Boden und Bodenplatte zu bekommen. Über die Dämmung kam dann noch ein Plane, ich denke mal damit der Beton der Bodenplatte nicht durch die einzelnen Ritzen der Dämmung fließen kann um so eine Kälte Brücke zu erstellen bzw zu verhindern. Weiterlesen
Anfang Bodenplatte, Bauwasser und MSH
Irgendwann vor dem Wochenende wurden ein Bagger, Bewehrungsstahl, Toilettenhäuschen und Holzbalken geliefert. Ich habe heute dann noch die MSH (Mehrspartenhausanschluss) zur Baustelle gebracht und das Standrohr entgegen genommen.
Im Hintergrund sieht man unsere Nachbarn die an der Hauptstraße bauen, wie man sehen kann, bauen die ein Massivhaus. Weiterlesen
Erdarbeiten abgeschlossen
Update
Am 12.11 beginnen die Arbeiten an der Bodenplatte, zuerst muss allerdings der Vermesser die Feinmessung vorgenommen haben und das Schnurrgerüst erstellen. Die Tiefbauarbeiten sind seit dem 25.10 fertig und unser Tiefbauer hat seine Arbeiten mit einer Folie abgedeckt damit der aktuelle Regen und Wind die Arbeiten nicht aufweichen. Weiterlesen
Erdarbeiten haben begonnen…
… wie hier zu sehen ist, wurde mit den Erdarbeiten begonnen. Ich sage euch als uns mein Bruder die ersten Bilder zugeschickt hatte war mein Grinsen nicht mehr vom Gesicht zu wischen. Weiterlesen
Telekom, Elektriker für das Haus, Eon
Gestern flatterten Briefe von der Telekom, eon, Rosenlehner (Das ist der WeberHaus Elektriker) und der Westfalen Weser Erngie GmbH in das Haus. Weiterlesen
Es hat begonnen…
… so oder so ähnlich kann man es denke ich ausdrücken. Der Elektriker der Firma Tappe und Barner hat letzte Woche schon den Baustromkasten aufgestellt und heute soll er von den Stromwerken angeschlossen werden. Schaden das meine Frau und ich erst am 31.10 zu den Schwiegereltern fahren.
Energieversorger kennt die Straße nicht
Ich hatte heute eine Mail von unserem Elektriker in meinem Postfach mit der bitte noch mal die Adresse zu überprüfen da der Energieversorger die Straße nicht kennt. Weiterlesen
Beginn der Bauarbeiten
Ein neuer Countdown ist gesetzt
Wir haben den Termin für den Beginn der Bauarbeiten bekommen. An dem Tag an dem der Timer abläuft ist der Tiefbauer beauftragt mit den Arbeiten zu beginnen. Soll heißen die Tiebauarbeiten beginnen in der KW43 (22.10. – 26.10). Gut das ich da in Toulouse bin …. Kann man jetzt leider nicht mehr ändern. Die Bodenplatte ist zwar noch nicht Terminlich fest aber der Projektleiter von Glatthaar meinte sie kommt ca. in der ersten November Woche. Das ist die KW45 und irgendwann in der Zwischenzeit kommt der Vermesser und macht die Feinabsteckung. Weiterlesen
Statik
Ich habe heute noch mal bei unserem Projektleiter angerufen und gefragt, ob die Statik schon beauftragt ist und ja die Statik ist beauftragt. Weberhaus macht das nämlich nicht selber, sondern vergibt das an eine andere Firma. Seit dem 26.09 ist die Statik beauftragt und soll laut Aussage morgen zurückkommen, Weberhaus und Glatthaar bekommen die Statik dann gleichzeitig. Weberhaus bekommt sie zur Ablage und Weiterverarbeitung und Glatthaar benötigt die Statik um ihre eigene Statik berechnen zu können. Weiterlesen
Bauanlaufgespräch
Heute war das Bauanlaufgespräch und vorab wurde die Grobabsteckung der Bodenplatte vorgenommen. Nun kann man also sehen wo das Haus später stehen wird. Nun sieht das Grundstück nicht mehr so groß aus. Aber es geht voran daher will ich mal nicht mäkeln und einfach glücklich sein, das es weiter geht.
Unsere zwei Nachbarn die schon mit dem Bau begonnen haben und jeweils ein Masivhaus bekommen sind schon relative weit. Bei beiden ist mittlerweile das Dach eingedeckt. Einer von den beiden hat schon Fenster drin und die Fenster sind von außen Anthrazit, so wie unsere es auch sein werden und ich muss sagen, dass sieht verdammt geil aus. Weiterlesen
Ausstattungsprotokoll und Finanzierungsbestätigung
Wir haben letzte Woche die geänderte Version des Ausstattungsprotokoll bekommen und diesmal war alles richtig. Hierbei war eine Finanzierungsbestätigung für die Bank, hierbei bestätigt die Bank das die geforderten Mittel vorhanden sind. Leider ist es notwendig diese Bestätigung per Post im Original zu Weberhaus zu schicken. E-Mail ist einfach zu neu. Sorry aber das musste sein. Das Ausstattungsprotokoll konnte auch per Mail rausgeschickt werden und war damit nur eine kopierte Unterschrift sowie Stempel drauf. Aber nun gut. Weiterlesen
Das Baukindergeld
Das Baukindergeld ist da und kann ab dem 18.09.2018 beantragt werden. Das Baukindergeld kann auf der Webseite der KFW beantragt werden. Es müssen nur ein paar Voraussetzungen erfüllt sein, damit man in die Gruppe der Berechtigten Empfänger gehört. Weiterlesen
Ausstattungsprotokoll ist da
Nun ist unser Ausstattungsprotokoll zum zweiten mal bei uns eingetroffen. Alle Änderungen wurden gemäß unserer Wünsche umgesetzt. Aber der Reihe nach, am 07.09.2018 kam die erste Version des Ausstattungsprotokoll. Diese Version haben wir am Wochenende durch gearbeitet und alles aufgeschrieben was für uns nicht ersichtlich war. Vieles konnten wir dann aber selber klären und mussten es nicht am Montag per Telefon abklären. Weiterlesen
Termin Bauanlauf / Baustellengespräch
Die Ausstattungsberatung ist keine Woche her und ich habe bei unseren Projektleiter angerufen. Der ist aber für diese Woche in seinem Wohlverdienten Urlaub also habe ich die Vertretung angerufen und gefragt ob er uns weiterhelfen könnte wenn es um einen Termin für das Baustellengespräch geht. Da ich an dem gewünschten Termin eh in der Region bin habe ich natürlich versucht das Baustellengespräch auch auf den Zeitraum zu legen. Es sind sonst jedes mal 650km von der jetzigen Wohnung bis zum Grundstück. Weiterlesen
Aussattungsberatung Tag 1 und 2
Wir wurden nach Wenden zur Ausstattungsberatung eingeladen. Wenden liegt im Kreis Olpe und dies wiederum in NRW. Das ist recht praktisch da wir so unsere 5 und 3 Jährigen bei Oma und Opa lassen konnten. Die Vorbemusterung hatten wir in Rheinau-Linx und das mit den Kindern. Ich sage euch das war nicht entspannend. Weiterlesen
Elektroplanung
Wir haben ja die Pläne für das Haus erhalten und hiebei sollten wir die Elektroplanung vorbereiten. Ich habe etwas Brotpapier gekauft und auf den Plan gelegt. Anschließend habe ich die Konturen des Erdgeschoss und Obergeschoss nachgezeichnet. Nun konnten meine Frau und ich die Steckdosen (0,30 cm und 1,10 cm höhe) verteilen. Die Schalter für die Rollläden und Lampen sind vorgegeben und diese haben wir auch nicht mehr geändert.
Statt der Lampen in der Küche, im Flur unten und oben, und im Eltern Bad wollen wir Auslässe für Deckenspots vorbereiten lassen, die wir dann selber aus schneiden und dann die Spots anbringen werden. Rein theoretisch können wir die Schalter auch später noch verändern da wir ja das EnOcean System bekommen.
Bei der Planung hat man ständig das Gefühl als wenn man noch zu wenig Steckdosen verteilt hat aber wir haben nun schon mehr verteilt als eigentlich geplant. Ich bin mal gespannt was das als Kostenfaktor ausmachen wird.
Was mich ein bisschen wundert ist, dass 4 Koaxialleitung in den Giebel verlegt werden sollen. Mal gucken was uns am 27.08 darauf geantwortet wird. Denn für einen Satellitenschüssel braucht man nur eine Leitung aber nicht vier.
Auch seltsam ist das wir nun 4 PV Module extra auf dem Dach haben die wir nie bestellt haben. Und die sind in allen Plänen mit eingezeichnet.
Pläne zur Ausstattungsberatung
Wir haben am Freitag die Pläne für die Ausstattungsberatung bekommen. Enthalten ist ein Plan für die Bodenplatte, ein Plan für die Ansicht von außen, ein Plan für die Elektroplanung, ein Plan für das „Dachgeschoss“ (kann nicht ausgebaut werden), ein Plan nur für das Erdgeschoss und ein Plan nur für das Obergeschoss. Enthalten war auch ein Dokument wie man mit dem 3D PDF umzugehen hat und natürlich das 3D PDF. Alle Pläne sind in 1:50 somit sind 2cm auf dem Plan 1m in der Wirklichkeit. Weiterlesen
3D Model Ergeschoss
Hier wurde das Dach und das Obergeschoss entfernt, um schlussendlich das Erdgeschoss betrachten zu können.
3D Model Obergeschoss ohne Dach
Hier habe ich das Obergeschoss eingefügt. Ich habe das Dach und alle Komponenten entfernt damit man in das Obergeschoss von Oben herein gucken kann.
Weiterlesen
Das zukünftige Haus als 3D Model hier das gesamte haus
Wir haben das Model von unserem Projektleiter als 3D PDF zugeschickt bekommen. Da man aber 3D PDFs nicht in WordPress einbinden kann bzw. die Browser die Darstellung verweigern, habe ich das Model extrahiert und mit dem Plugin Kentoo 3D Viewer darstellen lassen. Ihr könnt in das Model hereinzoomen und es drehen, leider kann man das Model nicht begehen daher habe ich die einzelnen Geschosse in einen eigenen Post gespeichert, da sonst das Plugin verrückt spielt und nur eins der Model abspielt. Weiterlesen
Post von der BG Bau
Heute war ein Brief der BG Bau in unserem Postkasten, die Formulare sollen wir bis zum 11.09 ausgefüllt zurück schicken. Erst einmal sind hier Angaben über uns, also die Bauherren / Bauherrin, zu machen. Anschließend wollen die wissen wo der Bau stattfinden wird… Das finde ich etwas seltsam, denn das sollte eigentlich von der Gemeinde bzw. dem Bauamt mitgeteilt worden sein… Aber wenn die die Adresse noch einmal brauchen sollen sie sie auch bekommen. Weiterlesen
Ein Tiefbauer muss her…
… und darum hat unser Architekt die Dokumente für die Ausschreibung fertiggestellt. Hier mal ein Überblick was wir angefordert haben.
Das Küchenthema bleibt bestehen
Irgendwie können wir uns von der Idee einer neuen Küche nicht verabschieden. Daher haben wir kurzerhand für August Termine bei vier regionalen Anbietern gemacht… Wenn ich die Termine jetzt so betrachte dann artet das ganz schön in Stress aus. Am 24.08 reisen wir nach NRW zu meinen Eltern, am 25.08 haben wir direkt um 10 Uhr ein Termin mit einen der Anbieter. Im Verlauf des Tages müssen wir dann noch zu Laminatdepot, um ein schönes Laminat oder zwei auszusuchen. Wir sollen für die Ausstattungsberatung die Höhe von unserem Boden mit bringen. Am 27.08 folgt dann morgen gleich der nächste Anbieter für Küchen um im verlauf dann nach Wenden zu düsen. Weiterlesen
Berechnung der Wandflächen für Angebote von Malern
Möchte man einen Maler, beauftragen die Wände und Decken im neuen Haus zu verputzen und zu streichen, braucht man die Flächenzahl aller Wände und Decken. Zum Schluss kommt dann eine Große qm² Zahl heraus die angibt, wie viel Fläche bearbeitet werden muss.
Die Berechnung hierfür kann sich als schwierig herausstellen, wenn man zum Beispiel schrägen hat. Hat man keine Schrägen, ist die Berechnung relativ einfach. Weiterlesen
Ich musste es ja herausfordern…
… die Rechnungen trudeln nur so ein. Allerdings muss erst noch das Baugeldkonto freigeschalten werden, das wird aber erst Freigeschalten, wenn der Brief den ich heute abgeschickt habe bei der Bank eintrifft und dieser bearbeitet wurde. Das sollte also morgen oder übermorgen soweit sein. Ob dann auch gleichzeitig das Baugeldkonto freigeschalten wird, ich weiß es nicht. Heute wurde ich darüber informiert, dass die Bank die Auszahlung an Weberhaus veranlasst hat. Irgendwie sollten noch Probleme aufgetaucht sein, mehr weiß ich auch nicht, daher wird erst morgen der Betrag für das Grundstück überwiesen.
Das ist schon echt der Hammer wenn man vorher nicht mit so hohen Beträgen zu tun hatte und dann Rechnungen einreicht, die 50 TEUR übersteigen. Damit werden nächsten Monat auch die ersten Zinsen fällig. Ein Traum wäre wenn Weberhaus noch dieses Jahr das Haus aufstellen würde, dann würde ich massiv feiern aber die Hoffnung wird wohl eine Hoffnung bleiben.
KFW-Dahrlehen wird ausgezahlt
Nun ist es offiziell die Post hat den ersten Brief mit den Vertragsunterlagen für die Bank wieder gefunden und an die Bank weitergeleitet. Da wir unsere Ausfertigungen hinterher geschickt haben, hat die Bank nun zwei Ausfertigungen… Doppelt hält besser.
Unsere Beraterin hat mit der KFW gesprochen und dort angefragt bis wann der erste Spatenstich erfolgt sein muss, wenn das KFW-Darlehen ausgezahlt wurde. Früher musste der erste Spatenstich mindestens nach 6 Monaten erfolgt sein, mittlerweile sind es 12 Monate. Insgesamt hat die Bank 100 TEUR aus den beiden KFW-Darlehn angefragt, davon werden 53,8 TEUR für das Grundstück und 17,8 TEUR für die Bearbeitung der Plancheck Unterlagen überwiesen. Weiterlesen
Das Einschreiben geht bei der Bank ein
Am Freitag ist das Einschreiben mit den frisch unterschriebenen Verträgen bei der Bank eingetroffen, leider hat uns die Bank nicht Bescheid gegeben aber das ist ja auch nicht ihre Aufgabe. Viel mehr ist es die Aufgabe der Post die Informationen auf ihrer Webseite zu aktualisieren, wenn man schon mal ein Tracking anbietet. Da ich Samstag noch keinen Standeswechsel auf der Trackingseite gesehen habe, haben wir uns dazu entschlossen unsere Ausfertigungen loszuschicken. Natürlich wieder per Einschreiben, so wissen wir wenigstens, ob der Brief ankommt…. Weiterlesen
Der rote Punkt ist da…
… oder anders, der Bauantrag ist genehmigt. Ich finde den Zeitraum Wahnsinn wie schnell das ging, wir haben nur 1 Monat auf die Genehmigung gewartet. Wenn man mal andere Baublogs liest dann kann das schon mal länger dauern.
Auf was man hier schon wieder alles achten muss ist der Wahnsinn. Erst mal dürfen wir 693€ bezahlen damit überhaupt der erste Spatenstich gemacht werden darf. Die Genehmigung umfasst ein Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport und Abstellraum.
Bei der Baugenehmigung liegen weitere Formulare bei.: Weiterlesen
Die Post verliert unsere Verträge und das Grundbuchamt ist soweit
Durch die Änderung meiner Risikolebensversicherung mussten neue Verträge ausgestellt werden. Diese Verträge haben wir per Post erhalten und unterschrieben und sogar am gleichen Tag wieder rausgeschickt. Das war am 07.07.2018… Seit dem 08.07.2018 liegt der Brief im Verarbeitungszentrum in München und verweilt dort. Heute am 12.07.2018 habe ich bei der Bank angerufen weil das Grundbuchamt mittlerweile auch in die Puschen gekommen ist und dem Notar mitgeteilt hat, dass die Grundschuld eingetragen ist. Den der Notar hat uns heute per E-Mail informiert das die Grundschuld eingetragen ist und wir somit den Kaufpreis für das Grundstück bezahlen sollen. Weiterlesen
Geotechnischer Bericht
Ich habe heute Abend ein Buch mit sieben Siegeln geöffnet, zumindest fühlt es sich so an wenn ich versuche den Bericht des Diplom Ingenieurs zu lesen. Bevor ich es jetzt übersetze zeig ich euch einfach die Auswertung.:
Der Mutterboden muss definitiv für die Bodenplatte abgetragen werden, zu mindestens zu einem gewissen Teil wenn ich den zweiten Roten Strich bei 53.50m NN richtig verstehe. Dieser Mutterboden soll dann auf dem restlichen Grundstück zur Angleichung verteilt werden, denn das Grundstück fällt insgesamt um 20 cm vom nördlichen bis zum südlichen Teil des Grundstücks. Zu erst war geplant Versickerungsmulden neben das Haus zu machen damit das Regenwasser nicht eingeleitet werden muss. Im Bericht wird aber empfohlen diese Mulden min mit einem 6 m Abstand von der Bodenplatte zu erstellen. Wir haben uns aber der Empfehlung vom Umwelt und Bauamt angeschlossen und leiten nun das Regenwasser in die Kanalisation ein. Wir fühlen uns mit dieser Entscheidung definitiv sicherer. Das Haus wird ja in der Holzständerbauweise erstellt und Holz sollte nicht Nass werden, sonst fault es im Gewerk.
Lampen oder das was es mal werden soll
Bei Lampen sind wir uns einig das wir viele Spots im Haus haben möchten. So soll zum Beispiel das Bad der Kinder, unser Bad, der untere Flur, der obere Flur sowie die Küche mit Spots versehen werden. So ist zumindest die Planung, sicherlich werden wir uns noch einmal umentscheiden, wenn erst mal feststeht wie viel das an zusätzliche Kosten verursacht. In einem anderen Blog habe ich gelesen das sie nur die Elektroleitung legen lassen haben und das dann je Spot 12€ gekostet hat. Ich denke der Preis ist vertretbar und die Löcher in der Gipskartondecke werde ich wohl auch hinbekommen. So schwierig wird das schon nicht sein. Weiterlesen
Smarthome mittels Home4Future
Da wir das Paket Home4Future mit hinzu gebucht haben, kommen wir so automatisch auf den KFW 40+ Haus Standard. Ein netter Nebeneffekt ist, dass wir das Smarthome System WeberLogic 2.0 gleich mit bekommen.
Enthalten ist hier die EnOcean Technologie die mittels Funktechnik die Signale zu den Empfänger im HWR weiterleitet und von dort aus dann das gewünschte Ziel angesteuert wird. Zum Beispiel kann mit so einem Schalter alle Rollläden im Wohnzimmer oder im ganzen Haus herunter oder hoch gefahren werden.
Die Technologie des Low Energy Harvesting ist hierbei der Schlüsselpunkt, die Schalter generieren beim drücken genug Energie um das Funksignal zum Empfänger zu senden. Aber das macht natürlich kein Smarthome aus, denn dazu gehört einiges mehr. Weiterlesen
Mehrspartenanschluss
Beachten!
In der DIN 18322 ist vorgeschrieben, dass beim Verlegen von Kabeln und Kabelschutzrohren,
insbesondere bei Medienrohren wie Strom und Telekommunikation, für einen gas- und wasserdichten Einbau zu sorgen ist.
Weiterhin regelt der DVGW in der VP 601 die Hochtemperaturbeständigkeit sowie bei Gasanschlüssendie Auszugs- und Verdrehsicherheit.
Beachten!
Telefonat mit dem Notariat
Ich habe heute mal beim Notar angerufen um den Sachverhalt mit der ausbleibenden Eintragungsbekanntmachung nachzugehen. Einen Rückruf später konnte man mir Mitteilen dass das ganze Grundbuch für wegen der Teilung neu geschrieben werden musste. Die Eintragungsbekanntmachung wird dann nächste Woche zum Notariat geschickt.
Schlussendlich können wir dann das Dokument zur Bank schicken, die dann hoffentlich endlich bereit ist Geld auszuzahlen. Ich sage euch das ist teilweise ein Kampf… Hätte ich das vorher gewusst hätte ich das alles meine Frau machen lassen :P. Ne Spass bei Seite ich mache das ja gerne nur aktuell ist es doch sehr Nervenaufreibend.
Gleichzeitig sind dann auch die knapp 54k € für das Grundstück fällig. Die wollen wir natürlich gerne bezahlen, denn erst dann gehört uns das Grundstück erst richtig. Und wir haben was zum Anfassen auch wenn es knapp 650km weit weg ist.
Heizung, Kredit und die erste Abschlagszahlung
Ich habe ja schon vorher berichtet das wir unsere erste Abschlagszahlung von Weberhaus erhalten haben. Da der Kredit aber nicht Auszahlungsfähig ist, weil der Bank die Eintragungsbekanntmachung nicht vorliegt. Hier hat das Grundbuchamt etwas geschlafen. Bezahlt haben wir die Grunderwerbssteuer vor einem Monat, evtl hätten wir als Bauherren dort einmal nachharken sollen aber nun gut das haben wir nicht getan.
Unsere Bank zeigt sich kooperativ
Wir haben unsere erste Rechnung von Weberhaus bekommen und da das Eigenkapital so gut wie alle ist, muss nun die Bank einspringen. Also habe ich heute Morgen mit unserer Beraterin gesprochen und ihr das Problem mit den Auszahlungsvorraussetzungen beschrieben und dass das Finanzamt irgendwie geschlafen hat.
Unsere Beraterin hat einmal beim Grundbuchamt und beim Finanzamt angerufen um den Sachverhalt zu klären. Und dort wurde es tatsächlich falsch eingeordnet. Es kommen also in nächster Zeit die Rechnung vom Bodengutachten, die Rechnung für das Grundstück, für den Bauantrag, die Abschlagszahlung für den Architekten usw…
Und aus diesem Grund haben wir uns heute für das Baugeldkonto entschieden. Dieses Konto ist wie ein Girokonto und man kann von dort dann einfach die Rechnungen überweisen und muss dann anschließend die Belege nachlegen.
Allem in allem sind wir aktuell recht zufrieden über den Fortschritt und das „Entgegenkommen“ der einzelnen Parteien.
Rechnung für den ausgeführten Plancheck
Der Plancheck ist freigegeben und promt folgt die Rechnung von 10% des Angebotenen Rechnungsbetrag bei Unterschrift. Überweisen müssen wir aber nur 5% da wir nach §650m Abs. 2 BGB „(2) Dem Verbraucher ist bei der ersten Abschlagszahlung eine Sicherheit für die rechtzeitige Herstellung des Werks ohne wesentliche Mängel in Höhe von 5 Prozent der vereinbarten Gesamtvergütung zu leisten.“ eine Sicherheit von 5% einbehalten dürfen. Das machen wir natürlich, wenn wir schon einmal das Recht dazu haben. Erstens verringert das die Zinslast über die gesamte Tilgungs- und Zinsfreizeit und wir haben ein Druckmittel wenn Gewerke mangelhaft ausgeführt wurden. Weiterlesen
Schlag auf Schlag oder Plancheck Unterlagen sind da
Gestern haben wir die Plancheck Unterlagen erhalten. Auf dem Plancheck sind so gut wie alle Einzelheiten aufgeführt. Zum Beispiel sind die verantwortlichen für die einzelnen Gewerke genannt. Hier auch gleich das erste was negativ auffällt. Unsere PV Anlage kann technisch nicht so aufgestellt werden wie wir es gerne hätten. Es soll nämlich eine West-Süd Ausrichtung werden und somit 6 Module pro Seite. Laut Angabe ist das so technisch nicht realisierbar. und es müssen dann jeweils 2 Module mehr gekauft werden. Erst dann ist es technisch möglich.
Eine Erklärung findet sich leider nicht, warum es so und nicht anders Möglich ist.
Ein weiterer Kritikpunkt ist das auf dem Protokoll für den Plancheck wirklich alles angegeben ist, selbst wenn wir es für unser Haus nicht benutzen oder gekauft haben. Das ist leider etwas verwirrend und führt zu Unklarheiten die vorher ausgeräumt werden müssen. Ein Beispiel ist, das aufgeführt wird, dass die Belüftung für die Garage geprüft wurde… wir haben nicht mal eine Garage geplant sondern ein Carport. Aber es ist wohl einfacher die Punkte drin zu lassen als sie jedes mal neu aus zu sortieren.
Wenn möglich soll kein Schlafraum über dem HWR sein, dann fragt man sich warum beim Citylife 600 die Räume so standardmäßig geplant werden. Ich möchte gar nicht auf alle Punkte eingehen, denn das würde den Rahmen sprengen. Wenn jemand bedarf hat wie so ein Protokoll aussieht, dann schreibt mir einfach ein Kommentar und gebt dabei eure E-Mail an dann schicke ich euch das Dokument.
Ein Anruf bei unserem Architekten der schon etwas länger mit Weberhaus zusammen arbeitet hat alle Fragezeichen ausgeräumt. Mal gucken ob wir es so hinbekommen wir es gerne haben möchten.
Hausnummer, BZa-ID, never ending story Heizung, BAFA-Antrag, Versickerung oder nicht?, Baugrundgutachten
Hausnummer, Versickerung oder Einleiten von Regenwasser
Heute zu erst die schöne Nachricht, wir haben unsere Hausnummer im Zuge des Bauantrags erhalten. Ich habe heute beim Bauamt angerufen und einfach mal nett nachgefragt und promt konnte man mir weiterhelfen. Leider gibt es auch etwas unschönes zu berichten. Laut Bauamt hatte unserer Architekt seit dem 12.06 eine E-Mail mit der Frage ob die Bauherren den nicht lieber das Regenwasser einleiten wollen. Ja wollen wir schon seit Anfang an nur steht oder besser gesagt stand im Bebauungsplan drin das Versickerung möglich ist. Weiterlesen
Bauantrag
Heute war ein Brief vom Kreis in unserem Briefkasten, der Bauantrag sei am 15.06 eingegangen und am 21.06 an die Gemeinde und an das Umweltamt gegangen. Gleichzeitig war eine Vollmacht für den Architekten für das ITeBau Tool dabei. Laut unserem Architekten erschwert die online Abwicklung nur das weitere Vorgehen und er / wir solten nicht dran teilnehmen. Weiterlesen
RV Police die zweite Bankkredit die drölfte!!!! Heizungsänderung die dritte
Am Samstag kam dann die zweite und letzte RV Police. Diese Policen müssen jetzt mit dem geänderten Kreditvertrag zurück geschickt werden. Es heißt also warten und nochmals warten auf die geänderten Verträge der Bank, damit diese Auszahlungsvoraussetzung auch erfüllt ist bzw. die Bank die original Policen vorliegen haben.
Mittlerweile sind 20 Tag seit der Überweisung an das Finanzamt vergangen, wie lange kann denn bitte sowas dauern? Aber im Grunde ist das aktuell auch nicht so wichtig da der Bauantrag noch nicht durch ist, der Plancheck noch auf sich warten lässt und die Ausstattungsberatung noch nicht statt gefunden hat. Weiterlesen
Auszahlungsvorraussetzungen für den Kredit
Heute haben wir die zweite Police für die Risikolebensversicherung bekommen. Die brauchen wir damit die Auszahlungsbedingungen für den Kredit erfüllt sind. Diese Police müssen wir somit an die Bank abtreten. Hier bestätigt sich immer mehr das man seine Seele verkauft statt ein Haus zu erwerben. 🙁
Jetzt müssen wir eigentlich nur noch darauf warten dass das Finanzamt die Unbedenklichkeitsbescheinigung dem Notar zukommen lässt damit die Rechnung zu uns geschickt werden kann. Das ist dann die Kaufpreisfälligkeitsbedingung und die letzte Auszahlungsvorraussetzung für den Kredit. Dann gehören wir ganz der Bank und dürfen statt miete unseres eigenes Eigenheim ab bezahlen. Aber schon jetzt führt das zu einem besseren Gefühl und somit zu einem besseren Lebensqualität.
Also rund um ein gutes Gefühl. 😀
DSVGO, Austattungstermin und Späße mit der Bank…
… naja Spaß konnte man das nicht nennen, wenn die Bank meint joa ihr Grundstück bezahlen wir noch aber der Rest …. ne da müssen wir jetzt erst auf die Untersuchungsergebnisse in 3 Monaten warten.
Aber der Reihe nach…
Meine Frau hat ein Schreiben von der Versicherung / Bank bekommen, dass sie mich mit dem Wissen, so nicht versichern können. Warum sei mal dahingestellt. Unsere Bank-Beraterin hatte die super Idee den Kredit nun 3 Monate zu pausieren. Soll heißen, sobald die Rechnung für das Grundstück kommt wird der Betrag überwiesen. Alle anderen Rechnungen sollen jetzt erst mal auf Pause gesetzt werden.
Wir dachten uns nur… Na klar das macht auch jeder mit, den wir in letzter Zeit so beauftragt haben.
Küche oder das was es mal werden soll
Wir haben uns überlegt ob eine neue Küche in das Budget passt, da wir uns nicht sicher sind, planen wir nun unsere „alte Küche“ mit zu nehmen. Hierzu haben wir unsere Pläne von unser aktuellen Küche dem Architekten Herrn B. zugeschickt, damit er die bestehende Küche in den Plan mit einarbeiten kann. Sonst bekommen wir möglicherweise ein Problem mit den Anschlüssen, wenn diese nicht berücksichtigt werden.
Termin zur Ausstatungsberatung
Juhu!!! Wir haben den Termin für die Ausstattungsberatung bekommen, es ist der 28.08 bis zum 30.08. Netterweise wurde uns angeboten in Wenden den Austattungstermin abzuhalten. So können wir unsere Kinder bei unsern Eltern abgeben und uns voll auf die Beratung konzentrieren. Ich versuche mal ein paar Eindrücken aus Wenden fest zu halten und dann hier auf dem Blog zu vermitteln.
Amtlicher Lageplan, Bauantrag und Bodengutachten
Heute hat uns unser Architekt die Unterlagen für den Bauantrag zugeschickt. Hierbei war der Lageplan des Vermessers. Es sieht schon echt Geil aus wenn man sieht wie das Haus später auf dem Grundstück stehen wird.
Wir haben natürlich das Formular und die Unterlagen für den Bauantrag geprüft und unterschrieben. Leider hatte die Post nicht mehr auf daher musste eine Postmarke aus dem Onlineshop herhalten. Antrag ist wieder zum Architekten raus der dann schlussendlich den Antrag bei der Gemeinde einreicht.
Das Bodengutachten ist für die KW26 terminiert also zwischen den 25.06. und den 01.07.2018. Wir freuen uns wie hulle, dass es weitergeht. Jetzt fehlt noch das Schreiben von Weberhaus an welchem Datum unser Ausstattungsgespräch ist. Aber auch hier haben wir einen groben Zeitrahmen von Ende August bis Anfang September. Ehrlich gesagt hätte ich gerne ein richtiges Datum, statt einen Zeitraum aber ich hoffe der Brief oder die E-Mail kommt bald. Ich habe mal versucht unseren Bauleiter anzurufen aber zu dem Zeitpunkt war er wohl nicht am Platz. Naja macht nichts probiere ich es eben morgen noch einmal.
Proxon Frischluftwärmepumpe
Für die Heizung haben wir uns Entschieden: https://www.xded.de/bautagebuch/heizlastberechnung-und-die-entscheidung-zur-thz-404-eco-bzw-thz-5-5-flex
Ich möchte noch einmal auf das Thema eingehen da ich finde das es nur zwei Meinungen gibt. Entweder man findet die Lösung schlecht und schwört auf andere Techniken oder man ist überzeugt und ist zufrieden mit der Lösung.
Natürlich spielt die Effizienz eine große Roll allerdings darf man nach meiner Meinung nicht außer acht lassen, dass andere Systeme meistens mehr Geld kosten. Diese Kosten müssen erst einmal wieder durch weniger Stromkosten reingeholt werden. Weiterlesen
Hausnummer und Netzantrag
Unser Architekt hat bereits den Stromanschluss bei dem zuständigen Netzbetreiber beantragt. Heute bekomme ich eine Mail, dass dem Netzbetreiber noch die Straße und die Hausnummer fehlt.
Also habe ich mal rum telefoniert wo ich den nun die zukünftige Hausnummer her bekomme. Da ich schon weiß das zwei andere Bauvorhaben eine Hausnummer zugewiesen bekommen habe, probiere ich einfach mal mein Glück bei der Gemeinde. Weiterlesen
Antrag Netzanschluss
Ebenfalls ist heute der Antrag für den Netzanschluss eingetroffen. Netterweise werden oder sollen Telefon und Wasser im selben Schacht verlegt werden. So muss nicht dreimal der gleiche Schacht aufgebuddelt werden. Mal gucken ob das wirklich klappt. Hier mal ein Auszug aus dem Antrag.:
Plancheckunterlagen
Heute ist das Plancheckprotokoll per E-Mail eingetroffen. Dieses Protokoll ist ziemlich technisch und auch für mich als Informatiker teilweise nicht einfach zu verstehen.
Laut Protokoll liegt das Grundstück in der Erdbebenzone 0, laut diesem Webseite: https://www.gfz-potsdam.de/din4149-erdbebenzonenabfrage/
Hille (PLZ: XXXX) in NRW gehört, bezogen auf die Koordinaten der Ortsmitte, zu keiner Erdbebenzone. Weiterlesen
Proxxon Frischlufttechnik mit 300l Warmwassertank
Heizung ist ein Thema und zwar kein kleines dennoch ein sehr wichtiges, denn hiermit steht und fällt das Wohngefühl im zukünftigen Haus. Und niemand möchte ein schlechtes Wohngefühl wenn man dann schon mal baut und sehr viel Geld dafür in die Hand nimmt.
Wie man am Titel unschwer erkennen kann, bekommen wir eine Proxxon FrischluftWärme-Technik. Damit wir hinterher nicht aus allen Wolken fallen, habe ich mich etwas schlau gemacht und unter anderem diese Berechnung gefunden: Weiterlesen
Grunderwerbssteuer
Bescheid der Grunderwerbssteuer
Am 30.05.2018 haben wir die Bescheide für die Grunderwerbssteuer erhalten. Bescheide deswegen, weil jeder Ehepartner ein eigenen Bescheid bekommt. Der Kaufbetrag des Grundstück wird hierzu durch zwei geteilt und jeder Ehepartner bekommt genau die hälfte an Steuern als Bescheid. Nichts desto trotz kann man beide Beträge zusammen überweisen. Wir mussten dazu einfach nur als Verwendungszweck Grunderwerbssteuer und die Steuernummer angeben.
Ich bin schon auf unsere Steuererklärung gespannt, ob wir dann irgendwelche Angaben machen müssen.
Willkommen auf unseren Baublog der eigentlich ein Technik Blog ist
Information vorab
Normalerweise behandelt dieser Blog IT-Technik und oder IT-Security relevante dinge. Da ich aber nicht noch einen weiteren Blog aufmachen wollte, wird das Bautagebuch nun mit in diesen Blog eingetragen.
Bautagebuch
Wir sind schon etwas weiter in der Planung, als ich mich schlussendlich dazu entschieden habe, auch unseren Bau in einem Blog zu verfassen. Also vorweg wo stehen wir aktuell.
Der Reihe nach: Weiterlesen