Statik


Ich habe heute noch mal bei unserem Projektleiter angerufen und gefragt, ob die Statik schon beauftragt ist und ja, die Statik ist beauftragt. Weberhaus macht das nämlich nicht selber, sondern vergibt das an eine andere Firma. Seit dem 26.09 ist die Statik beauftragt und soll laut Aussage morgen zurückkommen, Weberhaus und Glatthaar bekommen die Statik dann gleichzeitig. Weberhaus bekommt sie zur Ablage und Weiterverarbeitung und Glatthaar benötigt die Statik, um ihre eigene Statik berechnen zu können.

Ab dann kann Glatthaar die Planung für die Bodenplatte einplanen und uns hoffentlich mitteilen. Ich muss immer noch den Baustrom besorgen. Irgendwie will der Elektriker mir kein Angebot schicken, obwohl er es versprochen hat bzw. es machen wollte.

Der Tiefbauer und der Bodenplattenbauer brauchen aber Strom, damit beides hergestellt werden kann. Ihr glaubt gar nicht, wie nervig das ist. Man bekommt keine Termine und darf sich dann kurz vor knapp darum kümmern das Bauwasser und Baustrom auf dem Grundstück vorhanden ist. Das ist echt ein Nachteil bei Weberhaus, dass einfach nicht gesagt wird, wann was geschehen muss, damit alles reibungslos läuft. Falls also jemand von Weberhaus mitliest, das ist ein Verbesserungspunkt, indem die Bauherren unterstützt werden können. Und sei es nur zu sagen, ab wann ca. der Baustrom und Bauwasser liegen muss.

Falls wir also Glück haben, kann die Bodenplatte diesen Monat (Oktober) noch gegossen werden. Dann ist der letzte Punkt der Bauvoraussetzung erfüllt und Weberhaus ist wieder am Zug. Falls wir noch mehr Glück haben, liegt die Bodenplatte auch nicht bis Ende Februar ohne Progress auf dem Grundstück und das Haus kommt mit viel Glück als, wie es uns bisher gesagt wurde. Aktuell ist das aber alles noch Wunschdenken.